Wohngemeinschaft „Fuchs und Bär“ in Olderdissen

Spannendes WG-Leben im Tierpark Olderdissen: Hier leben Fuchs und Bär in einem Gehege. Das Zusammentreffen der neugierigen Silberfüchse und der gemütlichen Bären bieten den Zuschauern ein interessantes Schauspiel. Die Braunbären und die Bärenanlage waren im Jahr 2000 ein besonderes Geschenk der Sparkassenstiftung an die Bürgerinnen und Bürger in Bielefeld. Im Jahr 2015 ermöglichte die Stiftung die Erweiterung der Anlage um ein neues Silberfuchsgehege.

Das gemeinsame Leben von Fuchs und Bär spielt sich auf einer Fläche von knapp 6.000 Quadratmetern ab. Von Anfang an kommt die Stiftung der Sparkasse Bielefeld für die Unterhaltung der Anlagen, die Personalkosten und die Verpflegung der Tiere auf. Der Tierpark Olderdissen ist in jedem Jahr für rund 500.000 Besucherinnen und Besucher ein beliebtes Ausflugsziel und das nur einen Steinwurf von der Bielefelder Innenstadt entfernt.

Max (links) und Jule (rechts)

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse Bielefeld im Jahr 2000 hat ihre Stiftung dem Heimattierpark zwei Braunbären und deren neue Anlage geschenkt. Eine 20-jährige Bärin und ihr sieben Jahre alter Sohn konnten am 16. August 2000 nach Bielefeld ziehen. Sie kamen aus dem kleinen Zoo Staßfurt in Sachsen-Anhalt, wo ihnen wegen unzureichender Verhältnisse sogar die Tötung drohte. Über 1.700 Bielefelderinnen und Bielefelder beteiligten sich daraufhin an dem Namenswettbewerb für die Bären. Eine Jury wählte schließlich die Gewinnervorschläge aus: Seit Dezember 2000 heißen die beiden Alma und Max. Im August 2007 musste die Bärin Alma wegen einer Krebserkrankung eingeschläfert werden. Ihre Nachfolgerin Jule aus dem Tierpark Stralsund ist genau so alt wie Max und lebt seit November 2007 in Olderdissen.

Genau 15 Jahre nach der Errichtung des Bärengeheges feiert die Stiftung der Sparkasse Bielefeld ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat sich die Stiftung gemeinsam mit dem Tierparkleiter Gedanken darüber gemacht, wie man die Bärenanlage als einen der Hauptanziehungspunkte im Tierpark noch attraktiver für die vielen kleinen und großen Besucherinnen und Besucher machen kann. Herausgekommen ist die Idee der Wohngemeinschaft von “Fuchs und Bär”.

So wurde das Bärengehege um eine neue Anlage für die Silberfüchse erweitert. Insgesamt sechs Silberfüchse leben in dem 310 Quadratmeter großen Gehege. Nachdem sie vorher neben den Wildschweinen gewohnt haben, wurden sie nun direkte Nachbarn der Publikumslieblinge Jule und Max. Das Besondere: Der Zaun zwischen den beiden Gehegen hat drei kleine Durchlässe. So können die Silberfüchse die Bären jederzeit besuchen und deren weiträumiges Gehege erkunden.

Insgesamt drei kleine Durchgänge führen aus dem Silberfuchsgehege in die Bärenanlage

Die Zusammenführung der Tiere wurde im Vorfeld sorgfältig vorbereitet. Die erste Begegnung der neugierigen Silberfüchse und der ruhigen Bären lief deshalb reibungslos ab. Das aktive Verhalten der Silberfüchse sorgt für wesentlich mehr Bewegung in der Bärenanlage. Das führt dazu, dass Jule und Max ebenfalls aktiver werden und ein anderes Sozialverhalten entwickeln.Eine solche „Vergesellschaftung“ von Tierarten, die miteinander gut zurechtkommen, war früher für Zoos und Tierparks eher untypisch. Heute entspricht sie einer artgerechten und artspezifischen Haltung.

Die außergewöhnliche Wohngemeinschaft von „Fuchs und Bär“ stellt eine zusätzliche Attraktion für die Besucherinnen und Besucher des Tierparks dar. Seit Generationen ist er, für Familien mit Kindern eine der wichtigsten Naherholungseinrichtungen in Bielefeld. Weil der Eintritt nach wie vor kostenlos ist, haben auch finanziell weniger gut gestellte Eltern mit ihren Kindern die Möglichkeit, den Tierpark zu besuchen.

zurück