10. Januar 2019
Verein „Talentis“ feiert seinen 15. Geburtstag

Die Idee, talentierte Kinder über einen längeren Zeitraum vereinsübergreifend zu fördern, hat sich im Schwimmverein Talentis bewährt. Seit 15 Jahren unterstützt die Stiftung der Sparkasse Bielefeld das besondere Sportprojekt. Von 2003 bis 2018 konnten etwa 250 Kinder intensiv gefördert werden.
Im Laufe von 15 Jahren hat die Stiftung der Sparkasse Bielefeld den Verein Talentis mit insgesamt 370.000 Euro gefördert. Ein wichtiger Aspekt für die Förderung des Schwimmsports ist die leistungssportorientierte Nachwuchsarbeit, die es in Bielefeld ansonsten in vergleichbarer Dimension nur im Handball gibt.
„Dank Talentis hat sich das Verhältnis der Schwimmvereine untereinander verbessert.“
Konkret starten Talentis-Schwimmer anfangs auf lokalen Wettkämpfen – etwa beim vom Schwimm-Team ausgerichteten Quirkendörper Cup, beim Herbstpokal (Wasserfreunde), Senne-Pokal (TuS 08 Senne I) oder beim 50. Adventsschwimmen des TuS Brake im Aquawede. Später qualifizieren sich die Kinder – die Förderdauer beträgt vier Jahre – für die OWL-Meisterschaften. Dadurch ist auch der Austausch der Vereine untereinander gewährleistet.
»Dank Talentis hat sich das Verhältnis der Schwimmvereine und -abteilungen untereinander auch um einiges verbessert«, berichtet Peter Unger vom Talentis-Vorstand über das positive Feedback aus den Vereinen. Insgesamt verbindet Talentis neun Schwimmvereine in Bielefeld. Bei den Trimester-Tests wird überprüft, ob die gesteckten Ziele auch wirklich erreicht werden.

Die individuelle Begleitung zahlt sich aus
Bei Talentis werden Kinder bereits ab sieben Jahren individuell gefördert. Eine der Trainerinnen ist Eileen Niemann, die zuvor Kinder bei einem kleineren Verein trainiert hat: »Neben dem wöchentlichen Wassertraining absolvieren die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer auch zweimal die Woche ein Landtraining. Beeindruckend ist, was die Kinder neben der Körper-Stabilität innerhalb eines Jahres schon gelernt haben.«
Das bestätigt auch Lena Rosenstengel. Durch das regelmäßige Training werden nicht nur technische Fähigkeiten verbessert, sondern auch konditionelle Grundlagen gelegt. »Generell zeigen die Kinder durch die individuelle Begleitung ein höheres Leistungsniveau«, erzählt Lena Rosenstengel (auf dem Foto oben). »Außerdem sind sie motivierter, was sich positiv auf die Trainingsbeteiligung auswirkt.« Außerdem fördern Aktionen abseits des Schwimmsports wie das gemeinsame Mini-Golf-Spiel das Team-Building.
Stiftung fördert Talentis in den nächsten zwei Jahren mit jeweils 20.000 Euro
Mit der Zusage für die nächsten zwei Jahre schafft die Stiftung der Sparkasse Bielefeld schon jetzt Planungssicherheit. »Damit können auch 2019 und 2020 junge Schwimmsporttalente in Bielefeld altersgerecht optimal gefördert werden«, erläutert Christoph Kaleschke (Sparkasse Bielefeld) bei der Vorstellung der neuen Talentis-Gruppe im Ishara. »So kann eine Erfolgsgeschichte weiter geschrieben werden.«