Stiftung aktuell
10. Mai 2016

Sparkassenstiftung ermöglicht Esel-Erkundung für sehbehinderte Kinder

Die Stiftung der Sparkasse Bielefeld unterstützt die Förderschulen in Bielefeld erneut mit 50.000 Euro. Seit dem Jahr 2004 hat die Stiftung insgesamt 750.000 Euro an die 13 Förderschulen vergeben. Im vergangenen Jahr konnten die Förderschulen mit den finanziellen Mitteln mehr als 30 unterschiedliche Projekte durchführen. Eines davon war die Esel-Erkundung für die Schüler der Opticus Schule…

Carla und Pedro heißen die beiden Esel, die die Schülerinnen und Schüler der Opticus Schule eine Woche lang im Teutoburger Wald besucht haben. Die beiden Esel sind Kinderbesuch gewöhnt. Die acht Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a waren jedoch ein ganz besonderer Besuch, denn sie sind blind oder können nur eingeschränkt sehen. Die Schüler konnten die Esel also nicht beobachten. Stattdessen haben sie die Esel mit ihren anderen Sinnen erkundet: Tasten, Fühlen, Riechen…

Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und zwei Mitarbeiterinnen des Vereins Natursinn lernten die Kinder die Esel eine Woche lang kennen. Die Kinder konnten die Esel an den langen Ohren kraulen und das weiche Fell am Bauch streicheln. Aber auch die täglichen Jobs der Eselpflege gehörten für die Kinder dazu: Ausmisten, füttern, Wasser holen und striegeln. Dabei erlebten die Kinder, wie es sich anfühlt, einen steilen Berg hinaufzugehen, wie der Blätterboden sich verändert, wenn es geregnet hat und woran Haselsträucher, die die Esel gerne fressen, zu erkennen sind.

„Für unsere Schüler bedarf es mehr als die Esel auf der Weide zu beobachten“, erklärt Susanne Holm, Klassenlehrerin der 2a. Mit dem Eselprojekt möchte die Förderschule für Blinde und Sehbehinderte ihre Schüler am normalen Leben teilhaben lassen. „Mithilfe der finanziellen Spende der Sparkassenstiftung konnten wir das besondere Projekt durchführen“, ist Susanne Holm dankbar. „Die Woche im Teutoburger Wald war rundum gelungen. Die Kinder haben viel für’s Leben gelernt.“ Selbst die Kinder, die sich anfänglich weigerten in die Nähe der Esel zu kommen oder die großen Tiere gar anzufassen, haben sich am Ende mit Carla und Pedro angefreundet.

Dieter Brand, Vorsitzender der Sparkasse und ihrer Stiftung (rechts unten) und Petra Werning von der Stiftung (links daneben) vergaben die Fördermittel an die Verantwortlichen der 13 Bielefelder Förderschulen.

Mehr als 30 Projekte haben die Förderschulen mit den Mitteln der Stiftung durchgeführt

Neben dem Eselprojekt der Opticus Schule gab es mehr als 30 weitere Projekte, die die Bielefelder Förderschulen mit den Mitteln der Sparkassenstiftung im letzten Jahr durchführen konnten. So bot die Leineweberschule ihren Schülerinnen und Schülern beispielsweise therapeutisches Reiten. Die Westkampschule schaffte iPads für hörgeschädigte Kinder an, damit diese besser am Unterricht teilhaben können. An der Mamre-Patmos-Schule konnte ein neues Pflegebett mitfinanziert werden. Auch im nächsten Schuljahr planen die Förderschulen zahlreiche Projekte, mit denen sie die körperliche, aber auch die emotionale und soziale Entwicklung der Schüler fördern.

zurück