Stiftung aktuell
12. Mai 2020

„Hurra“ im Tierpark Olderdissen!

Tolle Nachrichten: Der Tierpark Olderdissen öffnet wieder seine Türen. Nach acht Wochen dürfen die Bielefelderinnen und Bielefelder wieder an ihren Lieblingsort.

Endlich! Ein Besuch im Tierpark Olderdissen ist wieder möglich. Wir haben es alle vermisst und freuen uns darauf, einen schönen Tag in der Natur bei den Olderdisser Tieren zu verbringen. Ab dem 12. Mai 2020 öffnet der Tierpark täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr seine Tore. In den Tierpark gelangen Sie aktuell nur über den Haupteingang.

Drei schöne Stunden im Tierpark

Gut, dass der Tierpark so groß ist wie 16 Fußballfelder. So haben insgesamt 1000 Menschen gleichzeitig Platz auf dem Gelände. Es sollen so viele Gäste wie möglich die Chance auf einen Tierparkbesuch haben. Planen Sie Ihren Ausflug deshalb nicht länger als drei Stunden. Damit auf allen Wegen ausreichend Abstand gehalten werden kann, führt Sie ein Wege-Leitsystem durch das weitläufige Gelände. 

Vorher können Sie in unserem nächsten Video noch herausfinden, was die Olderdisser Rothirsche besonders gerne naschen. Außerdem erfahren Sie in unserer letzten Folge, was unseren Tierpark deutschlandweit einzigartig macht. 

Folge 10: Die Könige des Waldes 

In Deutschland gehören sie zu den größten freilebenden Wildtieren: die Rothirsche. Auch im Teutoburger Wald sind sie zu Hause. Im Tierpark Olderdissen leben ein dutzend Hirsche, darunter zwei männliche Tiere. Hansi ist der Anführer des Tierpark-Rudels. Er hat gerade sein Geweih abgeworfen. Zeitweise tun Hirsche dies jedes Jahr im Frühling. Danach wächst ihnen ein neues Geweih. Fressen tun sie alles, was im Wald wächst und blüht. Vom Tierparkpfleger haben wir erfahren, dass „Weide“ die Schokolade unter den Pflanzen für sie ist.

Folge 12: Bären auf die Nase küssen

Wussten Sie, dass es im Tierpark in Olderdissen eine Zooschule gibt? Das ist deutschlandweit einmalig. Hier können die Kinder den Tieren sehr nahe kommen und ihre spannendsten Geheimnisse erfahren. Sogar die Bärenhöhle darf man mal begehen. Da könnte man Jule fast auf die Nase küssen. Natürlich nur, wenn Bären nicht gefährlich wären. Und wir wissen, dass sie trotz flauschigem Fell, sehr ernst zu nehmende Raubtiere sind. Deshalb achtet die Leiterin der Zooschule auch jederzeit darauf, dass alle Sicherheitsregeln eingehalten werden. Zudem sorgen zahlreiche Schlösser und Schalter für ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Begehung des Bärenreviers.

Aber nicht nur die Kinder sind immer wieder fasziniert davon, die Tiere auf eine ganz besondere Art und Weise kennezulernen. Auch Erwachsene bis ins hohe Alter, lassen sich gerne von der Zooschule in die Welt der Tiere entführen. Buchen können Sie die verschiedenen Angebote über die Homepage der Zooschule Grünfuchs.

Hier sehen Sie alle Folgen von „Was ist los im Tierpark„. 

zurück