8. März 2019
Bielefelder Wissenschaftspreis 2018 verliehen

Von links: Preisträgerin Barbara Stollberg-Rilinger, Oberbürgermeister Pit Clausen, Sparkassenvorstandsvorsitzender Michael Fröhlich , Prof. Dr. Osterhammel und Rektor der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Sagerer
Am 26. Februar hat die Stiftung der Sparkasse Bielefeld den mit 25.000 Euro dotierten Bielefelder Wissenschaftspreis an die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger verliehen. Der 2004 erstmals verliehene Preis ist dem großen Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann gewidmet.
Mit Barbara Stollberg-Rilinger wurde eine Wissenschaftlerin geehrt, die nicht nur zu den herausragendsten Vertreterinnen ihrer Disziplin gehöre, sondern mit großer intellektueller Neugier immer auch fachliche Grenzen überschritten habe, begründete Prof. Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld und Jury-Vorsitzender die Entscheidung. Sie verfüge über eine „große erzählerische Gabe“, mit der sie historische Persönlichkeiten, Strukturen und Ideen schildere. Das stellte sie unter anderem mit den Sachbüchern „Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches“ und „Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit“ unter Beweis.
Die Laudatio auf die Preisträgerin hielt Professor Dr. Jürgen Osterhammel, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. Übergeben wurde der Preis im ZiF, Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, von Michael Fröhlich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bielefeld und ihrer Stiftung, Rektor der Universität Bielefeld Prof. Sagerer und Oberbürgermeister Pit Clausen.
Blick über die Grenzen hinaus

„Barbara Stollberg-Rilinger hat in ihrer Forschung immer über die Grenzen ihres Faches hinausgeblickt und ihre Anregungen etwa aus der Soziologie und nicht zuletzt auch von Niklas Luhmann bezogen“, betonte Prof. Sagerer. Sie ist aus seiner Sicht eine würdige Preisträgerin für einen Preis, der in Erinnerung an einen großen Soziologen vergeben wird, da sie sich wie Niklas Luhmann nicht von eingeschliffenen intellektuellen und fachlichen Grenzen beirren lässt.
Vor Barbara Stollberg-Rilinger wurden bereits acht bedeutende Wissenschaftler mit dem Bielefelder Wissenschaftspreis ausgezeichnet.