Stiftung aktuell
15. Januar 2015

25 Jahre Stiftung der Sparkasse Bielefeld

„Wir wollen in Bielefeld etwas bewegen und einen Beitrag dazu leisten, unsere Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger nachhaltig attraktiv und lebenswert zu gestalten.“ Unter diesem Motto engagiert sich die Stiftung der Sparkasse Bielefeld seit 25 Jahren für Bielefeld und die Menschen, die hier leben.

Los ging es im Jahr 1990, als die Stiftung zunächst für die Bereiche „Kunst und Kultur“ ins Leben gerufen wurde. Das erste Projekt, das sie unterstützte, war die Restaurierung der historischen Wassermühle „Niemöller“ in Bielefeld Ummeln.

Im Jahr 1996 wurde das Wirkungsspektrum der Sparkassenstiftung dann deutlich erweitert, um auf vielen gesellschaftlichen Feldern wichtige Bielefelder Projekte nachhaltig unterstützen zu können.

Seitdem engagiert sich die Stiftung der Sparkasse auch für Denkmalpflege, Wissenschaft und Forschung, Sport, Soziales sowie den Natur- und Tierschutz. Das Grundstockvermögen der Stiftung wurde nach und nach auf heute rund 22,5 Millionen Euro aufgestockt. Allein seit dem Jahr 2004 hat sie mehr als 11 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke ausgeschüttet.

Kaum eine Bielefelderin oder ein Bielefelder – ob jung oder alt – kommt nicht im Laufe eines Jahres in irgendeiner Form mit einem der Projekte in Berührung, die von der Sparkassenstiftung unterstützt werden.

Sei es der Carnival der Kulturen, der mit seinen farbenfrohen Kostümen und seiner Lebensfreude jedes Jahr Zehntausende in die Bielefelder Innenstadt lockt. Oder das Projekt „Mein Körper gehört mir“ zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen. Tausende Bielefelderinnen und Bielefelder besuchen jährlich das Lichtwerk-Kino im Ravensberger Park. Die „Alte Tischlerei“, in der sich das Kino befindet, wurde als historisch wichtiges Denkmal der Bielefelder Industriegeschichte von der Stiftung restauriert. Der von der Stiftung initiierte Bielefelder Wissenschaftspreis macht den Forschungsstandort Bielefeld weltweit bekannt. Herausragende Kunstaustellungen in der Kunsthalle werden von der Stiftung gefördert und stärken das kulturelle Profil Bielefelds. Der sportliche Nachwuchs im Schwimmsport und im Handball erleben eine ganz besondere Förderung – Dank der Sparkassenstiftung. Und dies sind nur einige Beispiele für Projekte, die von der Stiftung der Sparkasse unterstützt und möglich gemacht werden.

Eines der bekanntesten Projekte der Stiftung ist jedoch das Bärengehege im Tierpark Olderdissen. Es wurde anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse Bielefeld im Jahr 2000 von ihrer Stiftung als besonderes Geschenk an die Bielefelderinnen und Bielefelder übergeben. Für den Tierpark war dieses außergewöhnliche Gehege ein wichtiger Impuls. Seitdem hat er sich durch viele weitere Attraktionen zu einer der wichtigsten Naherholungseinrichtungen in Bielefeld entwickelt. Das Bärengehege ist dabei immer noch ein zentraler Anlaufpunkt für die zahllosen kleinen und großen Besucher aus Nah und Fern.

Darum investiert die Sparkassenstiftung aus Anlass ihres 25-jährigen Jubiläums im Jahr 2015 noch einmal in das Bärengehege. Es wird auf Vorschlag des Tierparks durch ein angrenzendes Gehege für die Silberfüchse erweitert. Die Silberfüchse werden außerdem künftig die Möglichkeit haben, sich auch im Bärengehege aufzuhalten. Eine solche Vergesellschaftung von Tierarten, die miteinander gut zurecht kommen, in gemeinsamen Gehegen war früher für Zoos und Tierparks untypisch. Heute entspricht sie einer artgerechten und artspezifischen Haltung.

Die Erweiterung des Bärengeheges wird voraussichtlich im Spätsommer 2015 fertiggestellt. Dann bekommen die Lieblinge vieler Tierparkbesucher – die Braunbären Max und Jule – Besuch von den Silberfüchsen.

Ein toller Abschluss für ein Jubiläumsjahr der Stiftung der Sparkasse Bielefeld.

zurück